Gartenfreunde beteiligen sich an Landeskleingartenwettbewerb

Die Gartenfreunde Dettingen unter Teck e.V. freuen sich als eine von von drei möglichen Gartenanlagen des Bezirksverband Esslingen am diesjährigen Landeskleingartenwettbewerb teilnehmen zu können.

Der Verein hat zur Durchführung des Wettbewerbsbeitrags ein Projektteam bestehend aus Vertretern der Vorstandschaft, Fachberatern und Pächter gegründet. Das Projektteam wird im Vorfeld so wie am Bewertungstag der Kommission den Verein vertreten.

Für die Gartenfreunde ist es eine erneute Teilnahme nach vielen Jahren.
In der Vergangenheit konnte der Verein. bzw. die Anlage schon so einige 1. Plätze erringen. Ebenso gab in der Vergangenheit Gewinner von Einzelgartenwettbewerben.

Wir sind gespannt wie wir in diesem Jahr abschneiden werden.
Weitere Informationen zu gegebener Zeit auf der Homepage und in der lokalen Tagespresse.

Gartentipp des Monats April – Der Rosenschnitt

Die Forsythien stehen in ihrer vollen Blüten, der Frühling zeigt sich. Dies ist eine gute Zeit um seine Rosen zu schneiden. Rosen können bis auf fünf Knospen zurückgeschnitten werden. Gleichzeitig empfiehlt es sich nun mit einer Kompostgabe den Austrieb der Pflanze zu begünstigen. Es empfiehlt sich ein bis drei Liter Kompost um die Rose auf einer Fläche von circa einem Quadratmeter ausbringen. Die Rose wird sich dank des Rückschnitts und der Kompostgabe mit einer schönen Blüte erkenntlich zeigen.

Wasser in der Gartenanlage verfügbar

Liebe Pächterinnen und Pächter, 

seit heute Nachmittag steht in der Anlage wieder Wasser zur Verfügung. 
Vielen Dank an unseren Wasserwart Wladi Kreis, welcher am heutigen Feiertag für uns fleißig war. 

Bitte in Bezug auf die Wassernutzung folgendes beachten: 

– In den kommenden Tag soll es nachts nochmals zu Frost kommen, daher bitte vor allem bei außenliegenden Leitungen, Stehrohren und Außenhähnen auf Frostsicherheit achten.

– Wer noch keine neue Wasseruhr für 2021 erhalten hat, melde sich bitte direkt bei mir.
Die alten Wasseruhren dürfen nicht mehr verwendet werden.

– Die Toiletten sind noch nicht geöffnet. Diese werden in den kommenden Tagen gereinigt und soweit für die Nutzung vorbereitet, so dass diese vemutlich bis Mitte des Monats zur Verfügung stehen werden. Der entsprechende Putzplan wird rechtzeitig an die Pächterinnen und Pächter verteilt. 


– Aktuell wurde das Wasser in der Anlage noch nicht auf Trinkwasserqualität geprüft. Die Prüfung wird ebenfalls im Laufe des Monats erfolgen. Hierzu müssen alle Wasseruhren eingebaut und die Leitungen entsprechend gespült worden sein. Über das Ergebnis informieren wir wie immer in den Schaukästen. Bis dahin gilt: keine Trinkwasserqualität. 

Bei Fragen, gerne melden.
Schöne Osterfeiertage. 

Mitgliederinformation Frühjahr 2021

Werte Gartenfreundin,
werter Gartenfreund,


nachdem schon im letzten Jahr unser Vereinsleben fast komplett zum Erliegen kam, so ist auch das Jahr 2021 uns noch nicht so wirklich wohlgesonnen. Die aktuell gültigen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg lassen ein normales Vereinsjahr bis auf Weiteres nicht zu.

Wir akzeptieren diese Vorgaben und sehen die Gesundheit jedes Einzelnen als hohes Gut an, so dass es nicht verantwortlich wäre bestimmte Aktionen durchzuführen, geschweige denn zu planen und dadurch unnötige Kosten zu verursachen. Weiterhin heißt es, zusammen die Pandemie in den Griff zu bekommen in dem wir die jeweils gültigen Verordnungen des Landes Baden-Württemberg zu befolgen.

Die Vorstandschaft und der Vereinsausschuss tagen seit einiger Zeit schon digital und halten den Betrieb auch ohne persönliche Treffen am Laufen. Diese Umstellungen und die Durchführung erfordern mehr Zeit und eine hohe Selbstdisziplin. Hier offiziell der Dank an alle Beteiligten, welche unter diesen Bedingungen Ihren Beitrag leisten um den Verein zu unterstützen.

Schweren Herzens hat die Vorstandschaft zusammen mit dem Vereinsausschuss entschieden, dass die geplanten Veranstaltungen abgesagt sind. Daher geben wir schon heute bekannt, dass es in diesem Jahr weder unser traditionelles Gartenfest an Pfingsten, noch eine Lehrfahrt geben wird.

Für den Verein bedeutet dies im zweiten Jahr nacheinander ein finanzielles Defizit, welches voraussichtlich in Summe über 3.000 € ausmachen wird. Dadurch werden die vom Verein vorgehaltenen Reserven innerhalb kürzester Zeit deutlich reduziert. Seit April letzten Jahres werden nur unaufschiebbare Instandhaltungen durchgeführt, so dass der Verein auch bei der Instandhaltung unserer Kleingartenanlage im Notbetrieb agiert.

Die Durchführung einer Hauptversammlung ist unter diesen Umständen ebenfalls nicht wie geplant möglich. Wir haben für die Durchführung daher zwei Ausweichtermine vorgesehen:

Samstag, den 12.06.2021 oder Samstag den 11.09.2021.

Wir bitten Sie diese Termine schon heute vorzumerken. Sollten wir an keinem der beiden Termine eine Hauptversammlung durchführen können, so werden wir diese, stand heute, in schriftlicher Form abwickeln müssen. Hierzu werden wir Sie rechtzeitig über das weitere Vorgehen informieren.

Im beiliegenden Schreiben erhalten Sie weitere aktuelle Informationen, welche für Sie als Mitglieder oder als Pächter/-in interessant sind.

Sollten Sie Fragen haben, so stehen wir gerne zur Verfügung.

Freundliche Grüße
Die Vorstandschaft

Ablage von Baum- und Heckschnitt auf dem Parkplatz

Liebe Pächterinnen und Pächter, 

wir haben heute von der Gemeinde die Information erhalten, dass bis letztmalig 11.03.2021 Schnittgut auf dem Parkplatz abgelegt werden kann. Bitte nehmen Sie das Angebot war.

Der Verein wird darüber hinaus kein eigenes Angebot bzgl. der Entsorgung von Hecken- und Baumschnitt realisieren.

Freundliche Grüße
Oliver Diez
1. Vorsitzender

Ausgabe der Wasseruhren am 27.02.2021

Liebe Pächterinnen und Pächter,
am kommenden Samstag, den 27.02.2021 wird unser Wasserwart (Wladimir Kreis) die neuen Wasseruhren ausgeben.  Es besteht die Möglichkeit in der Zeit von 11 – 16 Uhr die Uhren auf der Parzelle 13 zu erhalten. 

Folgendes ist zu beachten: 
– Bei der Übergabe wird ausreichend Abstand gehalten und wenn notwendig eine Maske getragen. Sollte auf der Parzelle schon eine weitere Person sein, wird bitte ausserhalb der Parzelle gewartet. 
– zum Unterschreiben bringt jeder seinen eigenen Kugelschreiber mit.
– Die neue Wasseruhr wird nur bei Rückgabe der alten Uhr ausgegeben. Auf dem Übergabeprotokoll wird das Datum und der aktuelle Zählerstand vermerkt und unterschrieben. 
– Die Uhren können aufgrund der Witterung noch nicht eingebaut werden. Bis zum Einbau müssen die neuen Wasseruhren weiterhin frostfrei gelagert werden. Sollten die Uhren im Vorfeld durch Frost schaden nehmen, hebt dies zu Lasten des jeweiligen Pächters. 
– Mit der Uhr werden ebenfalls neue Dichtungen ausgegeben. Diese sind zu verwenden. 
– Ein Termin zur Einleitung des Wassers ist noch nicht bekannt. Vor Ostern wird es vermutlich nicht passieren. Sobald der Termin feststeht gibt es eine separate Information hierzu. 

Vielen Dank an Wladimir Kreis für die Bereitschaft die Uhren auszugeben und sich den Tag freizuhalten. Sollte jemand an diesem Tag nicht die Möglichkeit haben die Uhr auszutauschen, bitten wir um Rückmeldung.

  
Freundliche Grüße 
Oliver Diez
 1. Vorsitzender 

Absage der 1. Hauptversammlung 2021

Liebe Mitglieder,

wir möchten Ihnen auf diesem Weg mitteilen, dass die für den 06. März 2021 geplante Hauptversammlung mit anschließender 1. Pächterversammlung wegen der aktuellen Corona-Verordnung nicht stattfinden kann.

Vom Vereinsausschuss wurde beschlossen die Hauptversammlung, wenn möglich am
12. Juni 2021 oder am 11. September 2021 durchzuführen, wenn es die aktuelle Situation erlaubt.

Der Termin wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.

Siegfried Schrötter
Schriftführer

Winterimpressionen

2021 hat uns zu Beginn des Jahres doch noch etwas Schnee beschert. Die Parzellen sind mit einer weißen Schicht bedeckt und die Natur ruht.


PS: gerade jetzt das Füttern der Vögel nicht vergessen!

Ausfall der Schnittunterweisung im Januar 2021

Die alljahrlich geplante Schnittunterweisung im Januar 2021 entfällt aufgrund der aktuell geltenden Einschränkungen.

Pächterinnen und Pächter welche Fragen zum Baumschnitt haben dürfen sich gerne direkt melden. Wir werden versuchen die Fragen dann, so gut es geht vor Ort auf den Parzellen, direkt am Baum zu klären.

Natürlich immer unter Beachtung der zu dem Zeitpunkt geltenden „Spielregeln“.

Daher gerne melden und die Chance nutzen einen persönlichen Schnittkurs zu erhalten.

Oliver Diez

1. Vorsitzender /Fachberater

Weihnachtsgrüße und Ausblick

Liebe Mitglieder,

Liebe Pächterinnen und Pächter,  

ein turbulentes Jahr geht in den nächsten Tagen zu Ende. Wer hätte gedacht, dass Themen wie Zugangsbeschränkungen, Toilettennutzung oder Abstandsregelungen einen Großteil der Diskussionen ausgemacht hat. Ebenso hätte keiner mehr für sich gedacht, dass man nochmals Ärger bekommen kann, wenn man um 20:00 Uhr nicht zuhause ist 🙂 

Leider ging bei diesen Themen unser geplantes Dreifach-Jubiläum (65 Jahre Vereinsbestehen, 40 Jahre Gartenanlage, 15 Jahre Frauengruppe) leider komplett unter und wir konnten zu keiner Zeit in einem verantwortlichen Rahmen feiern oder gemütlich Zusammensitzen. Unsere Gemeinschaft wurde auf eine harte Probe gestellt und es wurde ein Jahr des Abstands.
Vieles blieb auf der Strecke und somit gingen dem Verein auch seine notwendigen Einnahmen aus den Veranstaltungen (Pfingstfest, Vermietungen, Frühschoppen) verloren.  

Wir mussten als Vorstandschaft und Vereinsausschuss immer wieder in kürzester Zeit auf neue Auflagen und Verodnungen reagieren und dabei das Wohl aller berücksichtigen, immer mit dem Hintergrund der bestehenden Pandemie und der Sicherheit unserer Mitglieder / Pächter. Wir werden auch in Zukunft keine Maßnahmen treffen, welche hier Einzelne oder die Gruppe gefährden.
Es war für uns ebenso eine absolut neue Situation und diese Themen haben in einem eigentlich „ruhigen Jahr“ zusätzlich sehr viel Zeit, Nerven und vor allem auch Motivation gekostet.

Gesundheit ist unser größtes Gut und dies sollten wir immer wieder mit bedenken. 

Zusammengefasst ein Jahr mit Höhen und Tiefen. Ein Jahr in dem noch deutlicher klar wurde, auf wen Verlass ist und wir erkennen, dass unsere Gemeinschaft im Verein auch in schwierigen Zeit funktioniert. 
Danke für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir haben unter wahrlich schwierigen Bedingungen viele Themen gemeistert und Lösungen gefunden, um welche uns andere Vereine und der Landesverband teilweise beneiden. 

Im neuen Jahr gilt es nun, so gut es geht, und wie es die jeweils aktuelle Situation zulässt, in normale Bahnen zurück zu kommen. 
Wir sollten kreativ sein und versuchen mit Bedacht und Rücksicht wieder Einnahmen zu generieren. Hierzu sind alle Ideen willkommen. 

Daher wünschen wir uns auch im neuen Jahr einen großen Zusammenhalt.

Bis dahin wünsche wir allen ein wirklich schöne Weihnachtszeit. 
Eine gute Erholung und bleibt alle gesund!

Danke für den Einsatz in 2020, für jede Idee, jede helfende Hand und jegliche Unterstützung. 
Wir haben aus einem außergewöhnlichen Jahr das vermutlich Beste herausgeholt.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Für die Vorstandschaft

Oliver Diez
1. Vorsitzender